Am 4. November 2021 war es soweit: Wir besuchten am frühen Vormittag mit unseren Azubis das Instandhaltungswerk Minden der Westfalenbahn. Ziel dieses Besuchs war der sprichwörtliche Blick über den Tellerrand: Es ging um die Organisation und Wartung der Triebwagenzüge „Flirt 3“ und „Kiss“ der Westfalenbahn, welche im Bahnnetz die Strecken zwischen Braunschweig, Bielefeld und Rheine …
Am 12. August 2021 war es wieder soweit: Zusammen mit der Seilschaft UG führten wir ein Outdoor-Teambildungsseminar auf dem Gelände des Haus Neuland in Bielefeld durch. Ziel dieses Seminars ist es, die Zusammenarbeit der Azubis untereinander zu fördern und den Umgang in kritischen Situationen im miteinander zu trainieren. Hierzu gab es zahlreiche Übungen, die methodisch-didaktisch …
Am 02.08.2021 haben 5 Azubis ihre Ausbildung bei HANNING & KAHL begonnen: 2 x Zerspanungsmechaniker 1 x Fachlagerist 1 x Fachkraft für Lagerlogistik 1 x Fachinformatiker Systemintegration Durch Corona wurde der Auswahlprozess erheblich erschwert. Bewährte Abläufe wie Schulbesuche, Messebesuche und Praktika entfielen weitgehend. Vorstellungsgespräche waren nur unter den gegebenen Corona-Schutzmaßnahmen möglich. Neue Möglichkeiten wurden genutzt, …
Die Azubis sollten ein Projekt entwickeln und realisieren. Enge Rahmenbedingungen sorgten dafür, dass die Auszubildenden von HANNING & KAHL kreative Lösungen finden mussten.
Am Dienstag, den 15. September 2020, war es soweit: Wir, die Auszubildenden von HANNING & KAHL, führten einen Outdoor-Tag zum Thema „Teambildung“ durch. Das Wetter spielte mit und so konnten wir alle Übungen draußen durchführen: Wir starteten morgens mit einer kleinen Vorstellungsrunde und einem kurzen Modell „Trainingszone“. Ziel war, dass keiner unter- oder überfordert werden …
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Ein Video sagt mehr als tausend Bilder. Deshalb könnt ihr euch ab jetzt mit einem kurzen Video für einen Ausbildungsplatz bewerben. Präsentiert euch in einem kurzen Video und überzeugt unseren Ausbildungsbeauftragten von euch. Den ganzen Papierkram mit Zeugnissen und so macht ihr dann erst im zweiten Schritt. So …
Am 26.Mai wurde das 2. Onlineseminar durchgeführt. Alle beteiligten Azubis haben am Ende ein positives Resümee gezogen. Neben der Analyse von technischen Texten gab es auch wieder Aufgaben zur Kommunikation. Dabei kam der Spaß-Faktor auch nicht zu kurz. Nach den positiven Erfahrungen werden wir diese Form der Seminare sicher nach der Sommerpause weiterführen.
Am 22. April führten wir, aufgrund der Corona-Situation, unser erstes Online-Seminar mit Hilfe einer Videokonferenz durch. Es war für alle Beteiligten eine neue positive Erfahrung: Die Situation ist anders, wenn man sich über eine Kamera sieht. Unter Beachtung der Kommunikationsregeln, wie zuhören können, aussprechen lassen und für die Lehrenden Aufgaben in methodisch-didaktisch kleineren Schritten konzipieren, …
Im Rahmen des Moduls ‚MINT in Praxis und Lehre‘ meines Elektrotechnikstudiums wurde ein Workshop entworfen, der am Dienstag den 03.12. in der Hochschule OWL von 21 Schülerinnen und Schülern durchgeführt wird. Ich werde Sie durch den Workshop führen und immer wieder kurze Vorträge halten. Im Vordergrund steht hierbei das Arbeiten am Oszilloskop, Frequenzgenerator und Gleichspannungsquelle. …
Am Samstagmorgen, den 09.11.2019 wurde im Rahmen des „Tag der Offenen Tür“ vom Felix-Fechenbach-Berufskolleg in Detmold das „Lights on“ Projekt der Mechatroniker Azubis aus dem 1. Ausbildungsjahr vorgestellt. Das Projekt wurde in dem neuen Unterrichtsblock „Industrie 4.0“ realisiert. Die Grundbausteine für das Hintergrundwissen wurden in der Schule gelegt. Verwirklicht und gebaut wurde dann in der …