Am 26.Mai wurde das 2. Onlineseminar durchgeführt. Alle beteiligten Azubis haben am Ende ein positives Resümee gezogen. Neben der Analyse von technischen Texten gab es auch wieder Aufgaben zur Kommunikation. Dabei kam der Spaß-Faktor auch nicht zu kurz. Nach den positiven Erfahrungen werden wir diese Form der Seminare sicher nach der Sommerpause weiterführen.
Am 22. April führten wir, aufgrund der Corona-Situation, unser erstes Online-Seminar mit Hilfe einer Videokonferenz durch. Es war für alle Beteiligten eine neue positive Erfahrung: Die Situation ist anders, wenn man sich über eine Kamera sieht. Unter Beachtung der Kommunikationsregeln, wie zuhören können, aussprechen lassen und für die Lehrenden Aufgaben in methodisch-didaktisch kleineren Schritten konzipieren, …
Im Rahmen des Moduls ‚MINT in Praxis und Lehre‘ meines Elektrotechnikstudiums wurde ein Workshop entworfen, der am Dienstag den 03.12. in der Hochschule OWL von 21 Schülerinnen und Schülern durchgeführt wird. Ich werde Sie durch den Workshop führen und immer wieder kurze Vorträge halten. Im Vordergrund steht hierbei das Arbeiten am Oszilloskop, Frequenzgenerator und Gleichspannungsquelle. …
Am Samstagmorgen, den 09.11.2019 wurde im Rahmen des „Tag der Offenen Tür“ vom Felix-Fechenbach-Berufskolleg in Detmold das „Lights on“ Projekt der Mechatroniker Azubis aus dem 1. Ausbildungsjahr vorgestellt. Das Projekt wurde in dem neuen Unterrichtsblock „Industrie 4.0“ realisiert. Die Grundbausteine für das Hintergrundwissen wurden in der Schule gelegt. Verwirklicht und gebaut wurde dann in der …
Am 19., 20. und 21. September 2019 fand auf dem Gelände der IHK Lippe zu Detmold wieder in den vergangenen Jahren die traditionelle Berufsorientierungs-messe „Berufe live“ statt. Um den Besuch der Messe für noch mehr Schulklassen attraktiver zu gestalten, sind die Messetage auf Donnerstag, Freitag und Samstag, jeweils von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr geändert …
Am 11. September 2019 trafen sich alle Auszubildenden vor dem Heinz-Nixdorf-Forum in Paderborn. An diesem Tag stand als erstes die Führung „hinter dem Mond geht’s weiter“ an, wo jeder eine Apollo 11-Mission aktiv bis zur Landung durchführen konnte oder alternativ die ISS mit einem Weltraumspaziergang begleitete. VR – Virtual Reality macht’s möglich. Danach besuchten wir …
Wie auch in den vergangenen Jahren ist es schon zu einer Tradition geworden, dass sich die Azubis nach bestandener Abschlussprüfung bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit einem kleinen Imbiss bedanken. In diesem Jahr wurden bei Sonnenschein Würstchen gebraten. Die Prüfungen haben Julius Klassen, Kevin Koop, Marvin Galle (alle Zerspanungsmechaniker) und Pascal Rubart, Marvin Schiller, Dominik …
„Please mind the gap between the train and the platform” Dieser Satz begegnete mir besonders oft in der „London Underground“. Im Juli bin ich zusammen mit 35 anderen kaufmännischen Auszubildenden für einen 3-wöchigen Auslandsaufenthalt nach London geflogen. Ziel der Reise, die durch die Berufsschule organisiert wurde, war die Zusatzqualifikation zum/zur Kaufmann/-frau International. In dieser Zeit …
Am 4. Juli 2019 bekamen wir morgens Besuch seitens der Auszubildenden des ersten Lehrjahres von MoBiel, zusammen mit deren Ausbilder, Lars Nagel. Ziel dieses Kooperationsseminars ist es, den gegenseitigen Austausch der Auszubildenden zu fördern, sowie das gemeinsame Produktportfolio, mit denen man tagtäglich zu tun hat, näher kennenzulernen. Themenschwerpunkte waren an diesem Tag insbesondere die Weichenstellvorrichtung …
Am 16. Mai 2019 war es wieder soweit. Das Kooperationsseminar bei den Stadtwerken Bielefeld und moBiel wurde durchgeführt. Im Vordergrund des diesjährigen Besuches stand der neue Bus-Betriebshof in Bielefeld Sennestadt. Gemeinsamer Treffpunkt war in diesem Jahr der Betriebshof Bielefeld Sieker. Nach einem kurzen Willkommensgruß durch den Ausbilder Lars Nagel wurden wir von 4 Auszubildenden von …