Am 27. Mai ging unsere Schulungsreihe für Azubis in die nächste Runde – diesmal mit einem spannenden Thema: „Kritisches Denken“. Klingt erst mal theoretisch, aber es wurde schnell klar, wie wichtig das Thema im Alltag und in der Ausbildung ist.
Zum Einstieg haben wir gemeinsam gesammelt, was „kritisch denken“ eigentlich bedeutet. Dabei kamen Begriffe wie Gefahren erkennen, Vertrauenswürdigkeit prüfen, sich selbst hinterfragen, Kontrolle, Misstrauen und Quellen bewerten auf den Tisch – ziemlich viel Stoff zum Nachdenken!
Danach ging’s um die Basics: Gefühl, Meinung oder Fakt – was ist was? Und wo ist der Unterschied zwischen intuitivem und kritischem Denken?
Ein echter Aha-Moment war die Diskussion über typische Denkfehler, die uns im Alltag ständig begegnen – zum Beispiel der Verfügbarkeitsfehler, der Bestätigungsfehler, der Rückschaufehler oder der Ankereffekt. Vielleicht schon mal gehört – aber jetzt wissen wir, wie man sie erkennt!
Zum Schluss haben wir gemeinsam überlegt: Was beeinflusst eigentlich unsere Entscheidungen? Dabei kamen viele spannende Punkte zusammen – von Medien bis Bauchgefühl. In einer praktischen Übung konnten wir dann alles Gelernte direkt anwenden.
Fazit: Ein cooler Seminartag mit vielen Denkanstößen, die uns nicht nur in der Ausbildung, sondern auch im Leben weiterbringen.
Die Schulungsreihe geht weiter – und wir sind gespannt auf das nächste Thema!


